Kostenloser Versand
ab 100 €
Wie der Name schon sagt, ist die N° 01 die originale MeisterSinger. Alle ästhetischen Prinzipien, die die gesamte Kollektion bis heute hat, spiegeln sich im Design wider: die funktionale Typografie mit ihren vollen zweistelligen Stundenziffern, die Fünf-Minuten-Einteilung und vor allem der feine Stundenzeiger mit einer Nadel.
Die N° 01 wird von einem in der Schweiz hergestellten Sellita-Uhrwerk mit Handaufzug angetrieben. Das Edelstahlgehäuse verfügt über ein gewölbtes Saphirglas. Auf der Rückseite der N° 01 ist das MeisterSinger-Gütesiegel eingraviert.
Die N° 01 war das erste einer ganzen Reihe von MeisterSinger-Modellen, das mit renommierten Designpreisen ausgezeichnet wurde. Sie wurde nicht nur mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award ausgezeichnet, sondern auch von der Fachpresse als Uhr des Jahres in den Niederlanden und im Wettbewerb „Goldene Unruh“ ausgezeichnet.
Die Geschichte der Meistersinger
Die besondere Marke Meistersinger wurde 2001 gegründet und ist bekannt für ihre eleganten und funktionalen Uhren mit nur einem Zeiger.
Gründer Manfres Brassler wollte eine klassische Qualitätsuhr schaffen, die den Eindruck erweckt, dass die heutige Hektik und Hektik zum Erliegen gekommen ist.
Die einzigartige Form und der Stil dieser Meistersinger-Uhren sprechen die Fantasie vieler Uhrenliebhaber an. Ein guter Grund, tiefer in die Geschichte von Meistersinger einzutauchen.
Im Mittelalter hatten viele Uhren nur einen Zeiger. Dadurch kann die Zeit nicht sekundengenau abgelesen werden und es entsteht das Gefühl, dass die Zeit langsamer wird. Basierend auf diesem Prinzip entwickelte Brassler das erste Modell der Kollektion, die Meistersinger N°01. Trotz der Tatsache, dass es nur einen Zeiger gibt, ist die Zeit immer noch gut ablesbar. Das Layout des Zifferblatts macht die Uhr einzigartig.
Wie arbeitet ein Meistersinger?
Der Raum zwischen den Stundenindizes ist in Fünf-Minuten-Blöcke unterteilt.
Die Viertelstunden-Indizes sind länger als die Fünf-Minuten-Indizes. Da der Zeiger scharf angeschliffen ist, lässt sich die Uhrzeit auf fünf Minuten genau ablesen.
Meistersinger Artikelnummer - AM3308
Auf Lager
Auf Lager: Versand innerhalb von 24 Stunden.
Nachbestellung: Wir informieren Sie über die Lieferzeit, durchschnittliche Lieferzeit 2 Wochen.
Ausverkauft: zur Zeit nicht verfügbar.
Beschikbaarheid per winkel & Levering
Wie der Name schon sagt, ist die N° 01 die originale MeisterSinger. Alle ästhetischen Prinzipien, die die gesamte Kollektion bis heute hat, spiegeln sich im Design wider: die funktionale Typografie mit ihren vollen zweistelligen Stundenziffern, die Fünf-Minuten-Einteilung und vor allem der feine Stundenzeiger mit einer Nadel.
Die N° 01 wird von einem in der Schweiz hergestellten Sellita-Uhrwerk mit Handaufzug angetrieben. Das Edelstahlgehäuse verfügt über ein gewölbtes Saphirglas. Auf der Rückseite der N° 01 ist das MeisterSinger-Gütesiegel eingraviert.
Die N° 01 war das erste einer ganzen Reihe von MeisterSinger-Modellen, das mit renommierten Designpreisen ausgezeichnet wurde. Sie wurde nicht nur mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award ausgezeichnet, sondern auch von der Fachpresse als Uhr des Jahres in den Niederlanden und im Wettbewerb „Goldene Unruh“ ausgezeichnet.
Die Geschichte der Meistersinger
Die besondere Marke Meistersinger wurde 2001 gegründet und ist bekannt für ihre eleganten und funktionalen Uhren mit nur einem Zeiger.
Gründer Manfres Brassler wollte eine klassische Qualitätsuhr schaffen, die den Eindruck erweckt, dass die heutige Hektik und Hektik zum Erliegen gekommen ist.
Die einzigartige Form und der Stil dieser Meistersinger-Uhren sprechen die Fantasie vieler Uhrenliebhaber an. Ein guter Grund, tiefer in die Geschichte von Meistersinger einzutauchen.
Im Mittelalter hatten viele Uhren nur einen Zeiger. Dadurch kann die Zeit nicht sekundengenau abgelesen werden und es entsteht das Gefühl, dass die Zeit langsamer wird. Basierend auf diesem Prinzip entwickelte Brassler das erste Modell der Kollektion, die Meistersinger N°01. Trotz der Tatsache, dass es nur einen Zeiger gibt, ist die Zeit immer noch gut ablesbar. Das Layout des Zifferblatts macht die Uhr einzigartig.
Wie arbeitet ein Meistersinger?
Der Raum zwischen den Stundenindizes ist in Fünf-Minuten-Blöcke unterteilt.
Die Viertelstunden-Indizes sind länger als die Fünf-Minuten-Indizes. Da der Zeiger scharf angeschliffen ist, lässt sich die Uhrzeit auf fünf Minuten genau ablesen.